Was ist eigentlich Gamification? Und wie kann dieser Ansatz in der Bewegungsförderung genutzt werden? Julia Müller gibt einen Einblick in die praktische Umsetzung an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Können digitale Gesundheitsangebote sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten entgegenwirken? Oder führt der Boom an digitalen Angeboten zu einer größeren Kluft und somit zum "Digital Health Divide"?
Informationen und Nachrichten auch zu Gesundheitsthemen werden digital immer schneller und weiter verbreitet. Was bedeutet das für die Gesundheitskommunikation und die Gesundheitskompetenz?
In den Medien liest man ununterbrochen von der Digitalisierung. Doch welche Möglichkeiten bieten die Digitalisierungsprozesse in Pflegeeinrichtungen? Passt das zusammen?
Die aktuelle Corona-Krise wirkt als Beschleuniger des digitalen Fortschrittes. Wie erlebt die Generation 65+ diese Entwicklungen und Trends? Werden sie in der Corona-Krise digital abgehängt?
„Big Data“ und Digitalisierung spielen auch im Gesundheitswesen eine immer größere Rolle. Doch welche Risiken und Chancen verbergen sich dahinter?
Digitale Technologien halten immer stärker Einzug in unseren Alltag. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf individueller und auf gesellschaftlicher Ebene aus?